Schwerer Verkehrsunfall in Payerne

Am Freitag, 28. Februar 2025, gegen 9:45 Uhr, ereignete sich auf der Route de Bussy in der Gemeinde Payerne ein Unfall zwischen einem Polizeiauto und einem Personenwagen. Der Personenwagenlenker wurde schwer verletzt und durch die REGA ins Spital gebracht. Die beiden Polizisten wurden leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und leitete Ermittlungen ein.

Am Freitag, den 28. Februar 2025, gegen 9:45 Uhr, wurde das Vaudoise Police Center (CVP) darüber informiert, dass sich auf der Bussy-Straße in der Gemeinde Payerne soeben ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Autos, darunter einem Polizeiauto, ereignet hatte.

Als ein Notfalleinsatz gerufen wurde, war die Patrouille mit eingeschalteten Vorrangmitteln (Blaulicht, Sirene) von Payerne in Richtung Autobahn unterwegs. Kurz nach einem Kreisverkehr auf der Route de Bussy prallte der Fahrer des Polizeiautos aus einer erst noch zu klärenden Ursache mit einem entgegenkommenden Personenkraftwagen zusammen. Durch den Aufprall wurde der Pkw auf ein Feld geschleudert und kam dort zum Stehen. Der 51-jährige Autofahrer musste befreit und durch die REGA ins Spital geflogen werden. Sein Leben ist nicht in Gefahr. Die beiden Polizisten auf Streife wurden leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Die Verkehrseinheit der Waadtländer Gendarmerie wurde mit den Ermittlungen beauftragt, um die Ursachen und genauen Umstände dieses Unfalls zu ermitteln.

Für den Einsatz der Rettungskräfte und für die Erstellung des Berichts war die Bussy-Straße mehrere Stunden lang gesperrt.

Dieser Vorfall erforderte den Einsatz mehrerer Patrouillen der Waadtländer Gendarmerie, darunter Spezialisten der Verkehrseinheit für den technischen Bericht und die Untersuchung, des SDIS Broye-Vully, der REGA, eines Krankenwagens und des SMUR der CSU-NVB sowie des Personals der DGMR/SIERA für die Sperrung der Straße.

Text- und Bildquelle: Kantonspolizei Waadt